Ich liebe Kaffee, ich liebe Schweden und ich backe gern. Was lag da näher, als 1x umrühren bitte a.k.a. Kochtopfs und Küchenmomentes Aufruf zur Blogparade Typisch Schweden zu folgen?
Jag älskar Havreflarn!
Bei mir gibt es heute Havreflarn med choklad och jordnötssmör. Und das wird großartig, denn auf Deutsch sind das Haferkekse mit Schokolade und Erdnussbutter. Havreflarn gehören in Schweden einfach dazu. Man kann sie einzeln essen, in Schokolade tauchen, zu einem Doppeldeckerkeks zusammenfügen oder einfach so essen. Und zu Kaffee sind sie einfach lecker.
Das Rezept ist ganz einfach. Du brauchst für 14 Einzelkekse oder 7 „Haferkeksburger“:
Eine Stunde Zeit
- 15 Minuten zur Vorbereitung
- 10 Minuten im Ofen
- 25 Minuten abkühlen lassen
- 10 Minuten zum Schokolade schmelzen und bestreichen der Haferkekse
Die Zutaten
Für die Kekse:
- 150g Schmelzflocken (alternativ kannst Du auch Haferflocken in einer Küchenmaschine zerkleinern)
- 1 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 100g Butter
Für die Schoko-Erdnussfüllung:
- 60 g Zartbitterschokolade
- 20g cremige Erdnussbutter
Außerdem unerlässlich sind:
- Backofen
- Backpapier
In 15 Schritten zum Havreflarn
- Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen
- Ei und Zucker vermischen, bis eine glatte, helle Masse entsteht
- Mehl und Backpulver hinzugeben und verrühren
- Butter schmelzen (Ich mache das bei 1000W in 1:40 Minuten in der Mikrowelle, in einem kleinen Topf geht es genauso gut)
- Butter und Schmelzflocken vermischen und mit dem Rest verrühren
- Mit zwei Esslöffeln den Teig in kleinen Häufchen mit etwa 3cm Abstand auf dem mit Backpapier belegten Backblech portionieren
- Mit der Löffelrückseite etwas flach drücken
- 10 Minuten backen, die Ränder sollten goldbraun sein, die Kekse selbst noch etwas weich
- Kekse abkühlen und hart werden lassen
- Schokolade schmelzen (im Wasserbad oder der Küchenmaschine)
- Schokolade und Erdnussbutter vermischen
- Jeweils einen Keks mit Schokoladencreme bestreichen und einen zweiten Keks sanft darauf „kleben“
- Kurz antrocken lassen und genießen
Am besten schmecken die Haferkekse, wenn sie ganz frisch und noch etwas weich sind. Wenn Du Zartbitterschokolade für die Füllung nimmst, sind die Kekse nicht allzu süß.
Hast Du ein Lieblingsrezept aus Schweden?
Hej Carina!
Jag älskar också Havreflarn! Und dann noch als Doppeldecker mit Schoko-Erdnuss-Füllung…das ist ja sowas wie genau mein Ding!
Super, dass du dir spontan noch überlegt hast, mitzumachen!
Tusen tack och adjö
Tina
LikenLiken
Tack Tack, Tina! Was für eine tolle Idee von Euch! Hej då! Carina
LikenLiken
Mhh klingt lecker. 🙂 Aber wenn schon ein schwedisches Rezept, dann werde ich sicherlich auch zur Marabou-Schokolade greifen. 😛
LikenLiken
Oh ja, das stimmt. Aber da die Marabou-Daim-Schokolade einem Fernsehabend zum Opfer fiel, musste die Ikea-Schoki ran. Fast Schwedisch (wenn auch Made in Spain)…
LikenGefällt 1 Person
Hehe, naja zumindest aus einem schwedischen Möbelhaus 😁
LikenLiken
So ein oder auch zwei Kekse hätte ich jetzt gerne zum Kaffee. Lieferst du? 😉
LikenLiken
Die sehen ja richtig lecker aus. Die könnte ich jetzt glatt essen.
Ich habe einmal typische schwedische Zimtschnecken probiert (Kanebullar heissen sie doch?). Die fand ich richtig gut.
Gruss
Natascha
LikenLiken
Kanelbullar sind klasse! Wusstest Du, dass am 04. Oktober in Schweden Zimtschneckentag ist? (https://coffee2stay.wordpress.com/2017/10/04/kanelbullens-dag-eine-ode-an-die-zimtschnecke/)
LikenLiken
Pingback: Saftige Erdnuss-Bananen-Cookies | Coffee to stay
Pingback: Bullalong: Zimtschnecken zum Kanelbullens Dag | Coffee to stay
Pingback: Erdnussbutter-Kekse aus Amerika | Coffee to stay
Pingback: Virtueller Kaffeeklatsch | Coffee to stay
Pingback: Am zwanzigsten Tag kam Knut | Coffee to stay