Neuer Monat, neues Reiseziel: Im Februar führt uns die kulinarische Weltreise unter der Leitung von Volker von volkermampft allerdings nicht in ein bestimmtes Land. Stattdessen geht es um Soulfood und Comfort Food für die kalten Tage. Ich habe mich für etwas ganz Einfaches entschieden, denn das gute Gefühl, das Comfort Food mit sich bringt, sollte … Backofen-Quesadillas texanischer Art weiterlesen
Head of Wolkenkuckucksheim
Foto von Jon Tyson auf Unsplash Online-Karrierenetzwerke dienen der Netzwerkpflege. Außerdem halten sie uns auf dem Laufenden. Quasi ständig weisen sie darauf hin, wer eine neue Position, ein Jubiläum oder einen neuen Titel hat. Seit zehn Jahren habe ich in verschiedenen Konzernen gearbeitet. Eines verbindet sie alle: die Titelorgien. Ich bin's, der Visionär Kürzlich schoss … Head of Wolkenkuckucksheim weiterlesen
Foutah Djallon: Eine kulinarische Rezension
Wenn Du mir auf Instagram folgst, hast Du vielleicht gesehen, dass mir im Rahmen der Kochbuchchallenge von Alice von Kochbuchsüchtig im September noch ein gelbes Kochbuch fehlte. Nicht mehr! Als mir das Rezensionsexemplar von "Foutah Djallon" angeboten wurde, fiel mir zunächst die Farbe auf! Das Buch ist neongelb - genial.
Scharfer serbischer Käsesalat
Im Januar führt Volkermampft uns mit der Kulinarischen Weltreise nach Serbien. Anfang der Woche habe ich Dir bereits mein Rezept für den "serbischen Burger", Leskovačka Pljeskavica auf Lepinje-Brot serviert. Der Urnebes Salata, ein scharfer Käsesalat, passt perfekt dazu. Wie der Burger kommt auch der Salat aus dem Süden Serbiens. Was ich besonders sympathisch finde: Urnebes bedeutet … Scharfer serbischer Käsesalat weiterlesen
Serbischer Burger: Leskovačka Pljeskavica auf Lepinje-Brot
Das Jahr 2021 beginnt mit der Kulinarischen Weltreise nach Serbien - unter der gewohnt wunderbaren Reiseleitung von Volker Mampft. Ich war noch nie in Serbien, aber einer guten Herausforderung stelle ich mich immer gern. Pljesksvica gilt als Nationalgericht Serbiens und hat in den letzten Jahren sogar New York erobert. Leskovačka Pljeskavica auf Lepinje-Brot Den "serbischen … Serbischer Burger: Leskovačka Pljeskavica auf Lepinje-Brot weiterlesen
Meine Blogbilanz für 2020
1. Was war 2020 Dein erfolgreichster Blogartikel? Das war mein Rezept für das scharfe Paprikahuhn nach ungarischem Vorbild, mit dem ich im Januar an der kulinarischen Weltreise von Volkermampft teilgenommen habe. 2. Welche drei Deiner eigenen Blogartikel aus dem letzten Jahr haben Dir persönlich am meisten bedeutet? Einer davon war mein Beitrag zu den zehn … Meine Blogbilanz für 2020 weiterlesen
Auf den letzten Drücker: Bruchschokolade
Kurz vor Knapp gebe ich Dir noch was Schnelles mit. Nicht "Last Christmas" aber zumindest "Last Minute". Perfekt zur Resteverwertung, für "wir schenken uns nichts" und für all die gestressten Paketboten und die Nachbarn. Bruchschokolade ist einfach, günstig und vor allen Dingen schnell. Und: Du machst sie zu genau Deinem Mitbringsel, weil Du all das … Auf den letzten Drücker: Bruchschokolade weiterlesen
Virtueller Kaffeeklatsch
Seit Jahren lade ich in der Adventszeit gerne Freundinnen zum Adventskaffee ein. Dann gibt es Plätzchen, gebrannte Mandeln, manchmal Schoko-Fondue und vor allem richtig viel Klönschnack, also ausgedehnte Gespräche. In den letzten Jahren hatte ich sogar oft ein Thema, beispielsweise Santa Lucia nach Schwedenart oder Amerikanische Weihnachten. Da das natürlich dieses Jahr nicht ging, ich … Virtueller Kaffeeklatsch weiterlesen
Salzkuchen wie vom Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt zu Hause Hier würde normalerweise unser Weihnachtsmarkt stattfinden Wir hatten uns schon so auf den Weihnachtsmarkt gefreut. Denn letztes Jahr wussten wir zwar schon, dass wir hier her ziehen würden, waren jedoch just an dem Wochenende bei der Hochzeit meines Schwagers in den USA. Dieses Jahr müssen wir ebenfalls ohne den hiesigen Weihnachtsmarkt auskommen. … Salzkuchen wie vom Weihnachtsmarkt weiterlesen
Ein Adventskalender der ganz anderen Art
Weihnachten zu Hause Am vierten Advent öffnet Jody das 20. Türchen des gebloggten Adventskalenders. Jody habe ich vor drei Jahren zunächst per Skype und später in England "live" bei Wagamama kennengelernt. Sie war meine erste Mentee unserer gemeinsamen Uni in Reading (eine halbe Stunde von London entfernt und ebenfalls an der Themse) und wir haben … Ein Adventskalender der ganz anderen Art weiterlesen