Das Jahr 2021 beginnt mit der Kulinarischen Weltreise nach Serbien – unter der gewohnt wunderbaren Reiseleitung von Volker Mampft. Ich war noch nie in Serbien, aber einer guten Herausforderung stelle ich mich immer gern. Pljesksvica gilt als Nationalgericht Serbiens und hat in den letzten Jahren sogar New York erobert.
Leskovačka Pljeskavica auf Lepinje-Brot
Den „serbischen Burger“ gibt es in verschiedenen Varianten. Ich habe mich für Leskovačka Pljeskavica entschieden, die Variante mit Zwiebel aus der südserbischen Stadt Leskovac. Dort wird im September die Roštiljijada, eine Grillwoche, abgehalten – unter anderem mit der Herausforderung, den Guinness-Weltrekord-würdig größten Burger zu grillen. Ich habe mich am Rezept von World Food Story orientiert.
Für 6 Burger brauchst Du:
- 500 g Rinderhack
- 500 g Schweinehack
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1/2 rote Paprika
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Salz
- 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
Für das Lepinje-Brot brauchst Du:
- 200 g Weizenmehl (Typ 405)
- 50 g Roggenmehl (Typ 1150)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/4 l Vollmilch (3,5% Fett)
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Etwas Olivenöl zum anbraten
So geht’s:

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Zum Hackfleisch geben. Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden. Salz, Pfeffer und Öl dazu geben. Für etwa zehn Minuten mit den Händen gut durchkneten. Dann für mindestens zwei Stunden kalt stellen.

Für das Brot die trockenen Zutaten vermischen, dann die Milch unterrühren. Alles gut verkneten, bis der Teig glatt ist. Für eine halbe Stunde ruhen lassen.

Aus der Fleischmischung sechs Buletten (Frikadellen, Fleischküchle) formen und auf einem Kontaktgrill medium grillen – das geht alternativ natürlich auch in einer Pfanne oder auf einem Holzkohlegrill.

Aus dem Teig zwölf kleine Brotfladen formen. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl erhitzen und nach und nach die Brotfladen von beiden Seiten bräunen.

Zum Burger passt Ajvar und Urnebes Salata, ein scharfer Käsesalat (das Rezept folgt hier diese Woche).

Priatno!
Ende des Monats werde ich die anderen Mitreisenden unter diesem Beitrag verlinken. Bisher sind schon dabei:
Britta von Brittas Kochbuch mit Serbische Bohnensuppe vegan Susi von Turbohausfrau mit Serbische Bohnensuppe Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Serbischer Mohnkranz Wilma von Pane-Bistecca mit karadordeva snicla Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Vasina Torta – Vasa Torte Susanne von magentratzerl mit Sirnica
Hmmm lecker und Serbien bekocht habe ich auch noch nie, dachte nicht das die auch eigene Bürger haben
Liebe Grüße
LikenLiken
Ich war auch überrascht – zum als Nationalgericht. Aber lecker war’s 🙂
LikenLiken
Sieht gut aus! Auf den Käsesalat bin ich ja auch schon gespannt 🙂
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Vasina Torta – serbische Vasa Torte – Chili und Ciabatta
Diese Burger sehen aber absolut fantastisch aus. Sehr lecker!
LG Britta
LikenLiken
Pingback: Scharfer serbischer Käsesalat | Coffee to stay
Du Brave bäckst sogar Brot selber. Schaut sehr, sehr gut aus!
LikenLiken
Pingback: Podvarak – serbischer Sauerkrauttopf mit Fleisch – Chili und Ciabatta