Wenn Du mir auf Instagram folgst, hast Du vielleicht gesehen, dass mir im Rahmen der Kochbuchchallenge von Alice von Kochbuchsüchtig im September noch ein gelbes Kochbuch fehlte. Nicht mehr! Als mir das Rezensionsexemplar von "Foutah Djallon" angeboten wurde, fiel mir zunächst die Farbe auf! Das Buch ist neongelb - genial.
Rezension
Paradise City: Eine Rezension
Deutschland in der Zukunft. Die Küsten sind überschwemmt, weite Teile des Landes sind entvölkert, und die Natur erobert sich verlassene Ortschaften zurück. Ich liebe Dystopien, tauche gerne in das Schreckliche, Fiktive ein - um dann umso dankbarer für die Realität, in der wir leben, zu sein. Ehrlich gesagt fühlt sich 2020 oft wie eine Dystopie … Paradise City: Eine Rezension weiterlesen
Kanada: Eine literarische Reise
In diesen Tagen findet die Frankfurter Buchmesse statt - größtenteils virtuell. Das Gastland ist in diesem Jahr Kanada. Und wenn Du hier schon eine Weile mitliest, weißt Du auch, dass Kanada meine zweite Heimat ist. Dass ich vorzugsweise auf Englisch lese, ist Dir sicher auch nicht ganz neu. Ich nehme Dich mit auf eine kurze … Kanada: Eine literarische Reise weiterlesen
Rezension: Zu Gast auf Sylt
Rezension und Verlinkungen unbezahlt und aus freien Stücken - in diesen Tagen will ich Dir (und mir) das mentale Reisen so leicht wie möglich machen. Ein neues Kochbuch in der ersten Reihe Als mein Mann und ich im Februar in unser neues Heim einzogen, freuten wir uns riesig über "so viel Platz für Kochbücher". Nun … Rezension: Zu Gast auf Sylt weiterlesen
Rezension: Mehr als tausend Worte
Vorab: Ich habe den Roman als Rezensionsexemlar direkt von der Autorin Lilli Beck bekommen. Vielen Dank dafür! Diese Rezension ist dennoch genauso unvoreingenommen wie bei jedem selbst gekauften Buch auch. Ein historischer Roman "Mehr als tausend Worte", eine Phrase, die sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht, beginnt schwer verdaulich in Berlin in … Rezension: Mehr als tausend Worte weiterlesen
Rezension: Die Ladenhüterin
Der Einstieg Der Convenience Store ist voller Geräusche. Begleitet vom Glockenklang beim Eintreten der Kunden, preist ein Promisternchen über Lautsprecher neue Produkte an. Dazu kommen die Stimmen der Angestellten, das Piepen beim Einlesen der Strichcodes, der dumpfe Aufprall, mit dem Waren in Körbe plumpsen, das Klacken von Absätzen und das Knistern von Brottüten. All das … Rezension: Die Ladenhüterin weiterlesen
Warum wir das Schreckliche brauchen
Das fiktive Schreckliche Eine Dystopie ist der Definition nach eine Geschichte, die (beispielsweise) in der Zukunft spielt und häufig einen negativen Ausgang hat. Besondere Merkmale sind für mich außerdem, wenn "die Falschen" Machthaber über "die Richtigen" sind, wenn "der kleine Mann" mit Gewalt oder psychischem Druck klein gehalten werden soll und wenn die Welt, in … Warum wir das Schreckliche brauchen weiterlesen
Where’d you go, Bernadette: Der perfekte Winterfilm
Kennst Du das, wenn ein Film einfach genau richtig ist? Wenn Du ihn nicht gesucht hast, aber er Dich gefunden hat? So ging mir das vor einigen Tagen mit Where'd you go, Bernadette. Auf internationalen Flügen schaue ich schon immer Filme, mit zunehmendem Alter und den Streaming Möglichkeiten, auch zu Hause einiges relativ schnell nach … Where’d you go, Bernadette: Der perfekte Winterfilm weiterlesen
Es geht los!
Herzlich wilkommen beim ersten Coffee2Stay Adventskalender! In den kommenden 23 Tagen werden Dich insgesamt zehn Bloggerinnen mit den unterschiedlichsten Texten unterhalten. Freu Dich auf Sprachliches von Anna von Entspannt und zielgerichtet bloggen und Julia, der Sprachdiplomatin. Henrike von Einfach Schweden und Maira von Selbstgenähtes von Maira O nehmen Dich mit in die schwedische Vorweihnachtszeit. Simone … Es geht los! weiterlesen
Kaffeesätze lesen: Mandeljahre
Manchmal findet ein gutes Buch auch von selbst zu Dir Vor einigen Tagen war ich wegen eines Termins in der Stadt und habe spontan in der Bibliothek Halt gemacht. Eigentlich suchte ich nur Material, um meine Schwedischkenntnisse zu verbessern. Auf dem Weg von der Sprachecke zur Ausleihe kam ich an einem Sondertisch vorbei. Das Cover … Kaffeesätze lesen: Mandeljahre weiterlesen