"The Book of Two Ways" ist das neueste Buch meiner Lieblingsautorin Jodi Picoult. Ich hatte den Roman schon Anfang des Jahres vorbestellt, allerdings habe ich das Buch dann auch im Rahmen eines Buchclubs erhalten: Im Oktober hatte ich zum ersten Mal eine Box von "Once upon a Bookclub" aus den USA. Ich habe darin das … The Book of Two Ways: Eine Rezension weiterlesen
Lesen auf Englisch
Rezension: Ein Mann namens Ove
Bücher sind das beste Geschenk Im Sommer brachte mein Mann mir "A man called Ove" von Fredrik Backman mit. Es war die perfekte Wochenendlektüre. Seit "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" hat mich kein Roman mehr so intensiv berührt wie dieser. Ich habe geschmunzelt, laut gelacht und auch fette Krokodilstränen geweint. Und als ich das … Rezension: Ein Mann namens Ove weiterlesen
Kanada: Eine literarische Reise
In diesen Tagen findet die Frankfurter Buchmesse statt - größtenteils virtuell. Das Gastland ist in diesem Jahr Kanada. Und wenn Du hier schon eine Weile mitliest, weißt Du auch, dass Kanada meine zweite Heimat ist. Dass ich vorzugsweise auf Englisch lese, ist Dir sicher auch nicht ganz neu. Ich nehme Dich mit auf eine kurze … Kanada: Eine literarische Reise weiterlesen
Rezension: Cleo McDougal regrets nothing
Im August 2020 ist "Cleo McDougal regrets nothing" von Allison Winn Scotch erschienen. In ihrem achten Roman geht es um Cleo McDougal, eine Senatorin aus dem Staat New York und ehemalige Kongressabgeordnete, alleinerziehende Mutter und mögliche Präsidentschaftskandidatin. Das Buch spielt in Washington, D.C. - klar, im Zentrum der US-amerikanischen Politik. Da Cleo McDougal aber Abgeordnete … Rezension: Cleo McDougal regrets nothing weiterlesen
Rezension: Evidence of the Affair
Ein Roman für Postliebhaber Ich liebe Post - die, die von Herzen kommt, nicht die, die auch ohne Unterschrift gültig ist. Ich schreibe gerne einfach mal so, überrasche mit Karten oder Briefen. Seit einigen Wochen habe ich wieder zwei Brieffreundinnen und genieße es so, ihre langen Briefe zu lesen und bei einer großen Tasse Kaffee … Rezension: Evidence of the Affair weiterlesen
Allein unter Männern, allein unterschätzt
Marie Benedict ist bekannt dafür, historische Romane über starke Frauen zu schreiben. Du wirst "The only woman in the room" mögen, wenn Du Dich für starke, inspirierende Frauen interessierst.
Kleine Feuer in Shaker Heights
Atemlos nach der letzten Seite Kennst Du das, wenn Du ein Buch kaum noch aus der Hand legen kannst? Bei "Little Fires Everywhere" von Celeste Ng [gesprochen: Ing] ging es mir so. Es ist schon eine Weile her, seit ich ein Buch verschlungen habe. Es ist noch länger her, dass ich nach der letzten Seite … Kleine Feuer in Shaker Heights weiterlesen
Warum wir das Schreckliche brauchen
Das fiktive Schreckliche Eine Dystopie ist der Definition nach eine Geschichte, die (beispielsweise) in der Zukunft spielt und häufig einen negativen Ausgang hat. Besondere Merkmale sind für mich außerdem, wenn "die Falschen" Machthaber über "die Richtigen" sind, wenn "der kleine Mann" mit Gewalt oder psychischem Druck klein gehalten werden soll und wenn die Welt, in … Warum wir das Schreckliche brauchen weiterlesen
Die Bücherflut (Jólabókaflóð)
Wenn der Albtraum zum Wunschtraum wird Wer mich kennt, weiß, dass ich manchmal erzähle, dass mein Albtraum ist, in Papier zu ersticken. Formulare, Briefe (und nicht die tollen von Freunden mit kleinen Überraschungen, sondern eher Kategorie "auch ohne Unterschrift gültig"), Steuerunterlagen und Co. Dazwischen immer wieder Werbepost. Ich mag das nicht. Ich mache wirklich ungern … Die Bücherflut (Jólabókaflóð) weiterlesen
Es geht los!
Herzlich wilkommen beim ersten Coffee2Stay Adventskalender! In den kommenden 23 Tagen werden Dich insgesamt zehn Bloggerinnen mit den unterschiedlichsten Texten unterhalten. Freu Dich auf Sprachliches von Anna von Entspannt und zielgerichtet bloggen und Julia, der Sprachdiplomatin. Henrike von Einfach Schweden und Maira von Selbstgenähtes von Maira O nehmen Dich mit in die schwedische Vorweihnachtszeit. Simone … Es geht los! weiterlesen