Heute öffnet Alexandra das 16. Türchen des gebloggten Adventskalenders für Dich. Sie bloggt als Leseratte seit 2013 auf ReadPackBlog über Bücher, die sie begeistern. Für Alexandra zeichnen sich gute Bücher durch besondere Ideen, außergewöhnliche Protagonisten oder eine Atmosphäre, die sie mitreißt, aus.Alexandra engagiert sich mit Sensitivity Reading für Inklusion in der Literatur. Aus ihrer Sicht … „Das Eis-Schloss“: Eine Leseempfehlung weiterlesen
leseempfehlung
The Book of Two Ways: Eine Rezension
"The Book of Two Ways" ist das neueste Buch meiner Lieblingsautorin Jodi Picoult. Ich hatte den Roman schon Anfang des Jahres vorbestellt, allerdings habe ich das Buch dann auch im Rahmen eines Buchclubs erhalten: Im Oktober hatte ich zum ersten Mal eine Box von "Once upon a Bookclub" aus den USA. Ich habe darin das … The Book of Two Ways: Eine Rezension weiterlesen
Rezension: Ein Mann namens Ove
Bücher sind das beste Geschenk Im Sommer brachte mein Mann mir "A man called Ove" von Fredrik Backman mit. Es war die perfekte Wochenendlektüre. Seit "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" hat mich kein Roman mehr so intensiv berührt wie dieser. Ich habe geschmunzelt, laut gelacht und auch fette Krokodilstränen geweint. Und als ich das … Rezension: Ein Mann namens Ove weiterlesen
Bereit für die Lit.Love
[Event-Empfehlung ohne Auftrag] Dieses Wochenende findet die Lit.Love statt, der aktuellen Situation angemessen komplett virtuell. Die Lit.Love ist das Lesefestival der Verlage Blanvalet, cbj, Diana, Diederichs, Goldmann, Heyne, Limes, Penguin Verlag, Prestel und Südwest. Sie laden in diesem Jahr bereits zum fünften Mal ein. Foto von Susan Yin auf Unsplash Ich freue mich schon riesig … Bereit für die Lit.Love weiterlesen
Kanada: Eine literarische Reise
In diesen Tagen findet die Frankfurter Buchmesse statt - größtenteils virtuell. Das Gastland ist in diesem Jahr Kanada. Und wenn Du hier schon eine Weile mitliest, weißt Du auch, dass Kanada meine zweite Heimat ist. Dass ich vorzugsweise auf Englisch lese, ist Dir sicher auch nicht ganz neu. Ich nehme Dich mit auf eine kurze … Kanada: Eine literarische Reise weiterlesen
Rezension: Cleo McDougal regrets nothing
Im August 2020 ist "Cleo McDougal regrets nothing" von Allison Winn Scotch erschienen. In ihrem achten Roman geht es um Cleo McDougal, eine Senatorin aus dem Staat New York und ehemalige Kongressabgeordnete, alleinerziehende Mutter und mögliche Präsidentschaftskandidatin. Das Buch spielt in Washington, D.C. - klar, im Zentrum der US-amerikanischen Politik. Da Cleo McDougal aber Abgeordnete … Rezension: Cleo McDougal regrets nothing weiterlesen
Rezension: Zu Gast auf Sylt
Rezension und Verlinkungen unbezahlt und aus freien Stücken - in diesen Tagen will ich Dir (und mir) das mentale Reisen so leicht wie möglich machen. Ein neues Kochbuch in der ersten Reihe Als mein Mann und ich im Februar in unser neues Heim einzogen, freuten wir uns riesig über "so viel Platz für Kochbücher". Nun … Rezension: Zu Gast auf Sylt weiterlesen
Rezension: Mehr als tausend Worte
Vorab: Ich habe den Roman als Rezensionsexemlar direkt von der Autorin Lilli Beck bekommen. Vielen Dank dafür! Diese Rezension ist dennoch genauso unvoreingenommen wie bei jedem selbst gekauften Buch auch. Ein historischer Roman "Mehr als tausend Worte", eine Phrase, die sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht, beginnt schwer verdaulich in Berlin in … Rezension: Mehr als tausend Worte weiterlesen
Rezension: Evidence of the Affair
Ein Roman für Postliebhaber Ich liebe Post - die, die von Herzen kommt, nicht die, die auch ohne Unterschrift gültig ist. Ich schreibe gerne einfach mal so, überrasche mit Karten oder Briefen. Seit einigen Wochen habe ich wieder zwei Brieffreundinnen und genieße es so, ihre langen Briefe zu lesen und bei einer großen Tasse Kaffee … Rezension: Evidence of the Affair weiterlesen
Rezension: Die Ladenhüterin
Der Einstieg Der Convenience Store ist voller Geräusche. Begleitet vom Glockenklang beim Eintreten der Kunden, preist ein Promisternchen über Lautsprecher neue Produkte an. Dazu kommen die Stimmen der Angestellten, das Piepen beim Einlesen der Strichcodes, der dumpfe Aufprall, mit dem Waren in Körbe plumpsen, das Klacken von Absätzen und das Knistern von Brottüten. All das … Rezension: Die Ladenhüterin weiterlesen