Ich habe lange überlegt, mit welchem Golf-Wortspiel ich in diesen Beitrag einsteigen kann. In Ermangelung ausreichender Golfkenntnisse habe ich das dann doch aufgegeben und serviere Dir die kalten Fakten - denn der Arnold Palmer ist Teil der Erfrischungsserie bei der kulinarischen Weltreise im August. Wer oder was ist Arnold Palmer? Arnold Palmer war ein US-amerikanischer … Erfrischung auf Amerikanisch: Der Arnold Palmer weiterlesen
kulinarische weltreise
Die beste zitronige Limonade aus Amerika
Im August geht es kulinarisch einmal rund um den Globus, denn es gibt Erfrischungen aus aller Welt. Getränke, Desserts, Hauptgerichte. Bei mit geht nach meinen Cheeseburger-Häppchen der inoffizielle amerikanische Monat weiter und es gibt eine richtig amerikanische Limonade. Limonade in der amerikanischen Kultur In den USA sind Limonadenstände ein wichtiger Teil der Kultur. Die New … Die beste zitronige Limonade aus Amerika weiterlesen
Amerikanische Sommer-Tapas: Cheeseburger-Happen
Tapas, Mezze, Antipasti - all das steht für gutes Essen, bei dem für alle etwas dabei ist und für Schlemmen in guter Gesellschaft. Bei uns "Leckeres für jeden Tag"-Bloggern beginnt der August daher genau mit diesem Thema. Eigentlich wollte ich so gerne Fleischbällchen mit Lamm und einer köstlichen Sauce servieren, doch leider ist Lammfleisch bei … Amerikanische Sommer-Tapas: Cheeseburger-Happen weiterlesen
Ukrainische Wareniki mit Kirschen zum Picknick
Wir "Leckeres für jeden Tag"-Blogger picknicken. Und egal, ob das im Weinberg, auf der Wiese, im Kornfeld oder im Wohnzimmer stattfindet, es wird lecker. Ich habe mich für ukrainische Wareniki entschieden, denn Teigtaschen gehen immer. Das Wort Wareniki (die Betonung liegt übrigens auf dem e, nicht auf ni) kommt von "waritj" und bedeutet soviel wie … Ukrainische Wareniki mit Kirschen zum Picknick weiterlesen
Blumiges Brot: Muttertags-Focaccia
Zuletzt aktualisiert am 01. Juni 2022 Die kulinarische Weltreise auf der Suche nach den besten Broten und Brötchen unter Reiseleitung von Volker von Volkermampft geht weiter. Heute lade ich Dich auf einen Abstecher nach Italien ein, denn es gibt herrlich dampfende Focaccia in ihrer schönsten Form. Warum Focaccia? Focaccia ist ein Brot aus Ligurien im … Blumiges Brot: Muttertags-Focaccia weiterlesen
Le faraoa coco: Tahitianisches Kokosbrot
Zuletzt aktualisiert am 01. Juni 2022 Diesen Monat widmen wir uns im Rahmen der Kulinarischen Weltreise dem Thema Brot und Brötchen aus aller Welt. Seit Monaten träume ich davon, ein so köstliches Kartoffelbrot zu backen, wie es unsere lokale Lieblingsbäckerei anbietet. Da ich aber auch von Urlaub träume, probiere ich mal etwas ganz anderes aus. … Le faraoa coco: Tahitianisches Kokosbrot weiterlesen
Ciorbă de perişoare: Rumänische Suppe mit Fleischbällchen
Für die kulinarische Weltreise mit Halt in Rumänien habe ich neben meinen Papanaşi auch ein Hauptgericht als Proviant mitgebracht: Ich serviere eine Ciorbă de perişoare. Eine Ciorbă ist eine gesäuerte Suppe, perişoare sind Fleischbällchen mit Reis und Gewürzen. Das Rezept aus Rumänien ergibt 10 Portionen, Du kannst also wahlweise eine große Tafel verpflegen oder auch … Ciorbă de perişoare: Rumänische Suppe mit Fleischbällchen weiterlesen
Papanaşi: Frittierte Quarkkringel aus Rumänien
Die Kulinarische Weltreise führt uns in diesem Monat mit Reiseleiter Volker von Volkermampft nach Rumänien. Ein Reiseziel, das zwar auf meiner Liste ist, das ich aber bisher noch nicht bereist habe. Schon nach einer kurzen Recherche war klar, dass ich mindestens kulinarisch was verpasst habe. Und weil Sonntag ist, ich gute Laune und Reisefieber habe … Papanaşi: Frittierte Quarkkringel aus Rumänien weiterlesen
Hamburger Pannfisch
Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen. Denn das Glück ist immer da. Goethe In anderen Worten: Die letzte kulinarische Weltreise für 2021 führt durch Deutschland. In meinem Fall liegt das Glück in der Pfanne, denn ich serviere Hamburger Pannfisch. Der gehört für mich bei Reisen … Hamburger Pannfisch weiterlesen
Harira: Marokkanische Hühnersuppe
Marokko ist ein Reiseziel, das mich durchaus reizt - nicht nur der Wärme wegen. Wie gerne würde ich in die Düfte der verschiedenen Gewürze eintauchen und Neues probieren. Da das aktuell nicht geht, koche ich gegen das Fernweh an. Beim Iftar, wenn während des Ramadans nach Sonnenuntergang das Fasten gebrochen wird, darf Harira nicht fehlen. … Harira: Marokkanische Hühnersuppe weiterlesen