Schon wieder Zeit für "Koch mein Rezept". Diesmal habe ich mich bei Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum virtuell an den Küchentisch gesetzt und in ihrem Kochbuch geblättert. Ich hatte wie immer viele Favoriten, doch letztlich schlug das Heimatherz höher und ich habe ihre Schwäbischen Krautkrapfen nachgebacken. Über Kathrina und Küchentraum & Purzelbaum Bei Kathrina gibt … Koch mein Rezept: Schwäbische Krautkrapfen weiterlesen
Koch mein Rezept
Grünes auf die Hand: Brokkolimuffins mit Radieschen-Dip
In Runde 12 von "Koch mein Rezept", organisiert von Volkermampft, habe ich mich an Julias Küchentisch gesetzt und mich an ihren Brokkolinuggets bedient. Julia bloggt unter The Cooking Knitter. Ähnlich wie Coffee2Stay ist auch ihr Blog kein monothematischer Foodblog, was mir natürlich sehr sympathisch ist. Über Julia und The Cooking Knitter Julia bloggt seit 2009 … Grünes auf die Hand: Brokkolimuffins mit Radieschen-Dip weiterlesen
Naschkatzes Apfel-Cheesecake-Törtchen
Volker von Volkermampft hat als Organisator von Koch mein Rezept erneut ein glückliches Händchen bewiesen. Diesmal bei Judith von Naschkatze gelandet und habe lange ihre Rezepte durchforstet - von einem köstlichen Rezept zum nächsten. Mein Tauschblog: Naschkatze Judith bloggt seit 2013 bei Naschkatze. Zu ihren eigenen Lieblingsrezepten gehören aktuell die Chocolate Chunk Cookies mit frischem … Naschkatzes Apfel-Cheesecake-Törtchen weiterlesen
Die schokoladigsten Schoko-Muffins aller Zeiten
In Runde 10 von Koch mein Rezept hatte Volker wieder mal ein sehr gutes Händchen bei der Auslosung. Ich durfte diesmal bei Katja von Kaffeebohne stöbern. Und das passte einfach - vom Namen angefangen - richtig gut, da wir einiges gemeinsam haben. Bei Katja sind die Rezepte sowohl nach Themen als auch chronologisch sortiert, was … Die schokoladigsten Schoko-Muffins aller Zeiten weiterlesen
Spekulatius-Kaffee-Muffins nach Küchenmomente
Kennst Du das, wenn Du ein Rezept siehst und sofort nachschaust, ob Du alles im Haus hast, weil Du das genau jetzt auf dem Tisch haben willst? So ging es mir mit Tinas Rezept für Spekulatius-Kaffee-Muffins auf ihrem Blog Küchenmomente. Damit es etwas weniger weihnachtlich daher kommt, habe ich ein paar Änderungen an meiner Version … Spekulatius-Kaffee-Muffins nach Küchenmomente weiterlesen
Aus der wilden Küche: Pastinaken-Soufflé
Im Rahmen von "Koch mein Rezept" durfte ich bei Peggy von Zunehmend Wild stöbern. Aus Gründen bin ich mit dieser Runde allerdings total spät dran: Über Zunehmend Wild Peggys Blog Zunehmend Wild kenne ich seit dem Beginn der Corona-Zeit, denn sie hat mit dem Trostkochen eine wunderbar internationale Rezeptsammlung zusammengestellt. Dafür haben sich mehr als 90 … Aus der wilden Küche: Pastinaken-Soufflé weiterlesen
Herbstliche Kürbistarte
Bei "Koch mein Rezept" durfte ich diesmal für Sylvia von Brotwein kochen beziehungsweise backen. Über Sylvia und Brotwein Seit 2015 bloggt Sylvia auf Brotwein, einem Wortspiel aus Brot und Wein, aber auch Rotwein - denn Brot backen, kochen und Wein genießen sind ihre Leidenschaften. Ihr Blog ist ein echter Fundus an Rezepten und Wissen zu … Herbstliche Kürbistarte weiterlesen
Tanz auf der gefüllten Tomate
Koch mein Rezept , der von Volker von Volkermampft initiierte Foodblogaustausch, geht schon in die sechste Runde - Wahnsinn! Ich habe diesmal bei Carmen von Tanz auf der Tomate gestöbert. Carmens Blog hat mich sofort mit ihren Fotos (was für ein tolles Layout!) in den Bann gezogen. Auf den ersten Blick gab es köstliche kulinarische … Tanz auf der gefüllten Tomate weiterlesen
Pestohuhn im Spaghettinest
Über den Tellerrand: Koch mein Rezept Im Rahmen von "Koch mein Rezept" hat Organisator "Glücksfee" Volker von Volkermampft mir diesmal Ulrike von Küchenlatein zugelost. Geographisch verbinden wir so das Kieler Umland mit dem Großraum Stuttgart. Spannend, was online alles geht, oder? Über Küchenlatein Ulrike bloggt seit mehr als 15 Jahren auf Küchenlatein. Zum Bloggen kam … Pestohuhn im Spaghettinest weiterlesen
Meine Blogbilanz für 2020
1. Was war 2020 Dein erfolgreichster Blogartikel? Das war mein Rezept für das scharfe Paprikahuhn nach ungarischem Vorbild, mit dem ich im Januar an der kulinarischen Weltreise von Volkermampft teilgenommen habe. 2. Welche drei Deiner eigenen Blogartikel aus dem letzten Jahr haben Dir persönlich am meisten bedeutet? Einer davon war mein Beitrag zu den zehn … Meine Blogbilanz für 2020 weiterlesen