1. Was war 2020 Dein erfolgreichster Blogartikel? Das war mein Rezept für das scharfe Paprikahuhn nach ungarischem Vorbild, mit dem ich im Januar an der kulinarischen Weltreise von Volkermampft teilgenommen habe. 2. Welche drei Deiner eigenen Blogartikel aus dem letzten Jahr haben Dir persönlich am meisten bedeutet? Einer davon war mein Beitrag zu den zehn … Meine Blogbilanz für 2020 weiterlesen
Inspiration
Pasta mit Sommer-Flair gegen den Herbstblues
Es regnet, es ist kalt und ich hab Fernweh. Eigentlich perfekt, um im Bett zu bleiben und zu lesen. Aber da ich nicht von Literatur alleine leben kann, habe ich ein schnelles, tolles Rezept gesucht. Bei Christine von Tricky Tine bin ich fündig geworden: Sie hat ein herrliches Rezept für Pasta alla Salsiccia mit Weißwein, … Pasta mit Sommer-Flair gegen den Herbstblues weiterlesen
Kulinarische Weltreise: Georgisches Satsivi mit süßem Pilav-Reis
Neuer Monat, neues Ziel der kulinarischen Weltreise Bestimmt kennst Du das Lied "Georgia on my mind". Bei mir gibt es Georgien heute nicht nur in Gedanken, sondern auch auf dem Teller. Volker von Volker Mampft hat auch in diesem Monat wieder zur kulinarischen Weltreise aufgerufen und es geht virtuell nach Georgien. Reisefieber? Kochlöffel statt Koffer! … Kulinarische Weltreise: Georgisches Satsivi mit süßem Pilav-Reis weiterlesen
Scharfes Paprikahuhn nach ungarischem Vorbild
Im Januar führt die kulinarische Weltreise nach Ungarn. Also serviere ich Paprikás csirke oder Paprikahuhn. Und weil mein Mann und ich gerne scharf essen, gibt es das bei uns mit Chilis. Du brauchst dafür: 4 Hühnchenbrüste 2 Knoblauchzehen Eine große Zwiebel Olivenöl Eine Dose stückige Tomaten 2 gelbe Paprika 3 EL Paprikapulver, edelsüß 1/2 TL … Scharfes Paprikahuhn nach ungarischem Vorbild weiterlesen
Ein Wohlfühlort für Gäste
Wir ziehen um! Ich freue mich schon riesig auf unser neues Haus. Endlich haben mein Mann und ich ein gemeinsames Zuhause, das wir so gestalten können, wie es uns beiden gefällt. Und endlich werden wir auch Platz haben, um Gäste zu einem leckeren Essen, einem gemütlichen Plausch am Kamin oder über Nacht einladen zu können. … Ein Wohlfühlort für Gäste weiterlesen
Pepparkakor für den schwedischen Weihnachtsbaum
Weihnachtszeit in Schweden Es liegt der Geruch von Nelken, Anis und Ingwer in der Luft. Die Schweden lieben Gewürze und das macht sich in der Vorweihnachtszeit noch mehr bemerkbar. Gewürzbrot und würzige Pfefferkuchen gehören auf jeden Fall dazu. Pfefferkuchen oder auch Pepparkakor genannt, kennt der ein oder andere vielleicht von Pippi, Madita oder Pettersson und … Pepparkakor für den schwedischen Weihnachtsbaum weiterlesen
Klarheit und Fokus im Schreiben: Mit Journaling durch die Weihnachtszeit
Weißt du noch, was du vor einem Jahr um diese Zeit gemacht hast? Plätzchen gebacken, Punsch gekocht, Geschenke gekauft, dekoriert und Weihnachtsfeiern über dich ergehen lassen - vielleicht nicht in dieser Reihenfolge. Aber hast du auch Kraft gesammelt, um gestärkt ins neue Jahr zu starten? Hast du geplant und dir Gedanken gemacht, was du im … Klarheit und Fokus im Schreiben: Mit Journaling durch die Weihnachtszeit weiterlesen
Zur Feier des Tages das Doppelte
Protest auf Schwedisch Darf's ein bisschen mehr kosten? "Black Friday" kennst Du : Das ist der Tag nach dem amerikanischen Thanksgiving. In Deutschland ist es auch der Freitag, bevor die Packstationen mit Amazon-Kartons überquellen. Haglöf, ein schwedischer Hersteller für Outdoor-Bekleidung, hat 2019 zum dritten Mal in Folge keine Rabatte zum "Black Friday", dem Tag nach … Zur Feier des Tages das Doppelte weiterlesen
Nachhaltig schenken
Es ist jedes Jahr das Gleiche Von "wir schenken uns nichts" über "ach ich hab doch schon alles" bis hin zu "och weiß nicht". Und selbst wenn es nicht der hässlichste Pullover der Stadt ist, so bekommen wir doch oft auch mal Dinge geschenkt, die nicht direkt auf der mentalen Wunschliste standen. Dabei ist eh … Nachhaltig schenken weiterlesen
Die Bücherflut (Jólabókaflóð)
Wenn der Albtraum zum Wunschtraum wird Wer mich kennt, weiß, dass ich manchmal erzähle, dass mein Albtraum ist, in Papier zu ersticken. Formulare, Briefe (und nicht die tollen von Freunden mit kleinen Überraschungen, sondern eher Kategorie "auch ohne Unterschrift gültig"), Steuerunterlagen und Co. Dazwischen immer wieder Werbepost. Ich mag das nicht. Ich mache wirklich ungern … Die Bücherflut (Jólabókaflóð) weiterlesen