
Die Kulinarische Weltreise führt uns in diesem Monat mit Reiseleiter Volker von Volkermampft nach Rumänien. Ein Reiseziel, das zwar auf meiner Liste ist, das ich aber bisher noch nicht bereist habe. Schon nach einer kurzen Recherche war klar, dass ich mindestens kulinarisch was verpasst habe. Und weil Sonntag ist, ich gute Laune und Reisefieber habe und die Sonne scheint, gibt es ein herrliches Rezept zum Kaffee: Papanaşi oder frittierte Quarkkringel.

Du brauchst (für je 10 Kringel und Kügelchen):
- 500 g Quark (40% Fett)
- 2 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Natron
- 300 g Mehl
- Öl zum frittieren
- Mehl zum ausrollen
Dazu - 200g Saure Sahne
- etwas Kirschmarmelade, Schattenmorellen oder frische Kirschen
So geht’s
Den Quark in einem Geschirrtuch ausdrücken, damit die Flüssigkeit reduziert wird. Ich hatte nach dem auswringen etwa 315 g Quark übrig. Die Konsistenz wird dann richtig cremig und erinnert an Mascarpone.
Den Quark, die Eier, den Zucker, das Salz und das Natron gut verrühren, bis es einen glatten Teig ergibt. Mit Knethaken das Mehl unterrühren. Der Teig wird leicht und wolkig, ist aber sehr klebrig.

Die Arbeitsfläche gut bemehlen, dann nach und nach aus dem Teig Kugeln formen und mit der Hand flach drücken. Bei mir waren die kleinen Fladen etwa 6 cm im Durchmesser. Nun aus der Mitte ein Loch ausstechen – ich habe das mit einem kleinen Eierbecher gemacht. Den ausgestochenen Teig zu einer Kugel formen.
In einer tiefen Pfanne Öl etwa 3 cm hoch erhitzen und die Kringel und Kugeln nach und nach frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.


Saure Sahne glatt rühren und die Papanaşi mit einem Klecks davon sowie einigen Kirschen oder Kirschmarmelade anrichten. Am besten noch warm genießen.

Poftă bună!
Die Mitreisenden
Wie immer aktualisiere ich die Liste der virtuell Mitreisenden am Ende des Monats. Bisher sind dabei:
Edyta von mein-dolcevita mit Rumänische MuceniciKathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Rumänischer Nussstrudel
Anna fuer Wilma von Pane-Bistecca mit Anna’s Salata de Vinete
Friederike von Fliederbaum mit Karpfen auf rumänische Art
Dirk von low-n-slow mit Mucenici – Märtyrersuppe
Susanne von magentratzerl mit Ostropel de Oltenia
Michael von SalzigSüssLecker mit Siebenbürger Rahm-Hanklich
Simone von zimtkringel mit Tocana de cartofi
Britta von Brittas Kochbuch mit Sarmale – rumänische Kohlrouladen
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Braşovence – panierte Pfannkuchenröllchen mit Pilzfüllung, Gurkensalat
Britta von Brittas Kochbuch mit Mămăligă – Maisbrei
Britta von Brittas Kochbuch mit Zacuscă – Auberginen-Paprikadip
Regina von bistroglobal mit Zacuscă
Regina von bistroglobal mit Ostertarte mit Zacuscā
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Zunge in Tomatensauce mit Oliven – Limba cu masline si sos de rosii
Wilma von Pane-Bistecca mit Tocanita de Vita – Rumaenisches Rinder Gulasch
Britta von Backmaedchen 1967 mit Saravină-rumänischer Rumkuchen
Sylvia von Brotwein mit Ciorbă – Saure rumänische Suppe
Tina von Küchenmomente mit Nussfladen aus Rumänien
Tina von Küchenmomente mit Pandișpan – Kastenkuchen aus Rumänien
Sylvia von Brotwein mit Mici / Mititei – Rumänische Hackfleischröllchen
Pingback: Zacuscā - Bistro Global
Pingback: Zunge in Tomatensauce mit Oliven – Limba cu masline si sos de rosii – Chili und Ciabatta
Pingback: „Dragostea Din Tei“ & Graf Dracula – Vive la réduction!
Die hatte ich zwischenzeitlich auch mal ins Auge gefasst. Ich wüsste allerdings nichts, was dagegen spricht, sie außerhalb der Weltreise nachzubacken 😀
Danke fürs Rezept!
Gefällt mirGefällt mir
Hinreißendst
Gefällt mirGefällt mir
Köstlich, da möchte man direkt zugreifen! Genau meins 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Gefällt mirGefällt mir
So ähnliche Quarkteilchen hatte ich gerade als Ukrainisches Gericht gemacht. Einfach lecker mit saurer Sahne und Kirschen
Viele Grüße Sylvia
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Ciorbă - Saure rumänische Suppe - Brotwein
Frittierte Quarkteilchen? Da bin ich ja sofort dabei! Superlecker! Danke für das schöne Rezept.
Liebe Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die 27 besten Rezepte aus Rumänien – tolle Gerichte der rumänischen Küche